Wie wählt man einen Esstisch aus?
Das Herz des Hauses ist die Küche mit Esszimmer. Für ein richtiges und bequemes Speisen ist es unbedingt notwendig, einen passenden Esstisch auszuwählen, der allen Parametern entspricht.
Idealer Esstisch
Gern würden wir Ihnen kurz und übersichtlich die wichtigsten Punkte zusammenfassen, die Ihnen bei der Auswahl eines Esstisches nützlich sein werden. Wir beraten Sie, welche Größe, Höhe und Form des Tisches Sie wählen sollten. Außerdem stellen wir vor, welche Materialien für die Herstellung verwendet werden und warum wir uns gerade für Massivholz entschieden haben.
Größen und Formen unserer Tische
Hier orientieren wir uns vor allem daran, wie viele Personen sich am Tisch versammeln werden. Der minimale Platzbedarf pro Person beträgt 60 cm Breite und 40 cm Tiefe des Tisches. Einen komfortablen Platz würden wir mit 80 × 45 cm festlegen.
Unsere Esstische haben die Maße:
- 160 cm x 90 cm (Länge × Breite) für 4–6 Personen
- 190 cm x 90 cm (Länge × Breite) für 6–8 Personen
- 220 cm x 100 cm (Länge × Breite) für 8–10 Personen
Zur Veranschaulichung fügen wir eine Skizze eines Tisches für 4–6 Personen bei – also mit einer Größe von 160 cm × 90 cm.
Tischhöhe
- Es ist notwendig, die Sitzhöhe des Stuhls und die Unterkante der Zarge des Tisches zu berücksichtigen, falls eine vorhanden ist. Dies dient dem bequemen Sitzen, damit jeder ausreichend Beinfreiheit hat.
- Die Standardhöhe eines Tisches liegt im Bereich von 73 cm bis 78 cm.
- Alle unsere Tische haben eine Höhe von 76 cm. Sie sind exakt maßgefertigt, wobei wir direkt auch die Sitzhöhe der Stühle berücksichtigt haben. Wenn Sie bei uns ein komplettes Set, also Tisch und Stühle, kaufen, müssen Sie sich daher keine Sorgen über Höhenunterschiede machen.
Form des Tisches
Kriterien für die richtige Auswahl
- Es hängt vom Gesamtdesign der Wohnung, dem Wohnstil und dem verfügbaren Platz im Innenraum ab.
- Runder oder quadratischer Tisch – geeignet für kleinere Räume, mit einer maximalen Belegung von 4 Personen.
- Rechteckiger Tisch – dieser enttäuscht nie und gilt als Dauerbrenner und Klassiker auf dem Markt. Er bietet die beste Ausnutzung der Tischfläche.
- Ovaler Tisch – ein absolut zuverlässiges Möbelstück, besonders wenn kleine Kinder in der Familie sind. Da er keine Ecken hat, gilt er als sicheres Element. Außerdem besitzt er ein einzigartiges Design, mit dem Sie garantiert Aufmerksamkeit erregen. Auf der anderen Seite ist jedoch die Platzausnutzung etwas schlechter.
Materialien des Tisches
- Laminatmaterialien – es handelt sich um Spanplatten, die mit Laminatpapier beschichtet sind. Beim Kauf ist es ratsam, stets die Qualität der Kantenumleimung zu überprüfen.
Vorteile: vor allem der niedrige Preis, die einfache Pflege und auch das breite Angebot an Farbnuancen.
Nachteile: keine Möglichkeit zur Renovierung, geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, wodurch es zum Ablösen kommen kann.
- Furnierte Materialien – es handelt sich um Spanplatten oder MDF-Platten, die mit Furnier belegt sind.
Vorteile: Furnier ist ein dünnes Blatt Massivholz, und wenn das furnierte Material gut verarbeitet ist, kann es ein Laie nicht vom Massivholz unterscheiden. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil ist die höhere Formstabilität.
Nachteile: Es kann zum Abblättern des Furniers kommen, die Renovierung ist schwieriger und der Preis liegt bereits nahe an dem von Massivholzmöbeln.
- Massivmaterialien – hinsichtlich der Härte unterteilen wir sie in zwei Gruppen, die Produkte können aus Weichholz oder Hartholz bestehen.
Zu den gängigsten Weichhölzern zählen beispielsweise Fichte und Kiefer.
Vorteile von Weichhölzern: geringes Gewicht, günstiger Preis.
Nachteile von Weichhölzern: leichter Verschleiß, Kratzer entstehen sehr schnell im Holz.
Zu den grundlegenden Harthölzern gehören Buche und Eiche.
Vorteile von Harthölzern: Sie können langfristig genutzt werden, lassen sich leicht renovieren und sehen sehr elegant aus.
Nachteile von Harthölzern: Sie müssen hochwertig behandelt werden und sind preislich teurer, dienen jedoch andererseits viele Jahre.
Wir stellen Massivholztische her.
Bei uns können Sie Tische aus Hartholz auswählen, was auch mit unserer Firmenvision zusammenhängt. Wir fertigen hochwertige Möbel, die Sie ein Leben lang begleiten.
Warum wir Massivholz gewählt haben:
- Jeder schätzt die sogenannte lebendige Schönheit.
- Jeder Tisch ist ein elegantes Unikat.
- Die Produkte sind durch ihren Duft charakteristisch.
- Massivholzmöbel sind langfristig günstiger, da sie 10-mal länger halten als Möbel aus Laminat.
- Es handelt sich um ein ökologisches Material, das gesundheitlich unbedenklich ist.
Wenn Massivholz beschädigt wird und beispielsweise Kratzer oder Flecken entstehen, ist das kein Problem. Es genügt, es einfach abzuschleifen und erneut zu streichen. Allerdings sind Harthölzer wesentlich widerstandsfähiger gegen verschiedene Abnutzungen. Mehr über die Oberflächenbehandlung erfahren Sie im Artikel Wie man Holzmöbel pflegt.
Unsere Esstische werden aus Eichen- und Buchenholz gefertigt. Eichenholz ist bei den Kunden beliebter. Seine Popularität verdankt es seiner außergewöhnlichen und sehr interessanten Struktur.
Wenn Sie noch über die richtige Tischgröße oder das Material unsicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und empfehlen Ihnen die beste Variante für Sie.