Wie pflegt man Holzmöbel?

Massivholzmöbel sind sehr schön und werten das Design eines Raumes auf natürliche Weise auf. Damit sie ihren Besitzern lange in ihrer Schönheit dienen können, ist die richtige Pflege notwendig.

 

Wie pflegt man Holzmöbel?


Produkte aus Massivholz sind ein fester Bestandteil des Möbelmarktes. Dieses natürliche Material ist nicht nur wegen seines Aussehens beliebt, sondern auch wegen seiner Langlebigkeit. Wie jedes Naturprodukt erfordert es jedoch eine gewisse Pflege. Unser Unternehmen behandelt Möbel derzeit mit einem widerstandsfähigen, umweltfreundlichen Lack, der eine Schutzschicht auf der Oberfläche bildet. Im Gegensatz zur Ölbehandlung, die in die Holzstruktur eindringt, bietet der Lack eine höhere Beständigkeit gegen Wasser, Flecken und mechanische Abnutzung.

 

Die Wahl eines Tisches, der jahrelang hält


Der Tisch ist das Herzstück jedes Haushalts. Ob Esstisch, Bank, Couchtisch oder ein anderes Möbelstück – seine Platzierung und Nutzung sollten den Anforderungen des Raumes entsprechen. Eine lackierte Oberfläche ist die ideale Wahl, wenn Sie hohe Widerstandsfähigkeit und einfache Pflege erwarten. Und wenn Sie sich für Hartholz wie Eiche oder Buche entscheiden, kann Ihnen ein gut gepflegter Tisch über Generationen hinweg dienen.

 

Grundsätze der richtigen Pflege von lackierten Möbeln

  • Die Möbel sollten in einem Raum mit gleichmäßiger Temperatur (idealerweise 18–23 °C) und ohne extreme Feuchtigkeitsschwankungen aufgestellt werden.
  • Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Wärmequellen wie Kaminen, Öfen oder Heizkörpern.
  • Stellen Sie keine heißen Gegenstände direkt auf die lackierte Oberfläche – verwenden Sie immer Untersetzer.
  • Zur regelmäßigen Reinigung verwenden Sie ein weiches Tuch, das mit Wasser oder einem milden, alkoholfreien Spülmittel ohne Aceton und aggressive Chemikalien angefeuchtet ist.
  • Falls ein Fleck entsteht, sollte dieser so schnell wie möglich abgewischt werden. Dank der Lackschicht dringen die meisten Verschmutzungen nicht in das Holz ein.
  • Zur Erhöhung des Glanzes und zum Schutz der Oberfläche können Sie gelegentlich spezielle Pflegemittel für lackierte Möbel verwenden.

 

Was tun bei Beschädigungen?


Einer der Vorteile von Massivholzmöbeln ist die Möglichkeit der Reparatur. Bei kleinen Kratzern oder anderen mechanischen Beschädigungen kann die Oberfläche leicht angeschliffen und neu lackiert werden. Dieser Eingriff ist schnell und effektiv – die Möbel sehen wieder wie neu aus.

Dank der lackierten Oberfläche erhalten unsere Möbel einen hervorragenden Schutz, eine lange Lebensdauer und eine einfache Pflege, die jeder Kunde zu schätzen weiß. Wenn Sie weitere Fragen zur Pflege von Möbeln haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne.